- Gehen Sie ggf. zuerst in der oberen Menüleiste auf LEHRKRAFT.
- Wählen Sie im Dropdown oben rechts den gewünschten Kurs aus.
- Wählen Sie in der blauen Zeile KURSMATERIAL. Die linke Spalte zeigt das Material im Kurs an, die rechte Spalte zeigt das verfügbare Material (siehe auch „Welche Inhalte sind im STARK Lernstudio Gymnasium Mathematik NRW enthalten?“) an.
- Wählen Sie das gewünschte Material rechts aus (Einführung und Inhalt und/oder Gymnasium Mathematik NRW – Sek. I und/oder Gymnasium Mathematik NRW – Sek. II) und ziehen Sie es in die linke Spalte unter den Kursnamen (Drag & Drop) bis ein grüner Pfeil erscheint.
- Tippen Sie auf „+“, um die Baumansichten der Inhalte auszuklappen.
- Verändern Sie die Reihenfolge der Kapitel per Drag & Drop. Beachten Sie, dass die Struktur der Kapitel nicht verändert werden kann.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste bzw. tippen Sie lange (ca. 2 Sek) auf ein Material, um zusätzliche Aktionen (Ausblenden, Sperren und Umbenennen werden im Folgenden Punkt erläutert) auszuführen:
- Wenn Sie fertig sind, wechseln Sie über die Navigationsleiste oben zur STARTSEITE, um die Zusammenstellung der Inhalte bzw. das Inhaltsverzeichnis des Kurses zu kontrollieren (ggf. zuerst im Kurs-Widget den gewünschten Kurs auswählen). Als Lehrkraft sehen Sie links neben jedem Kapitel/Unterkapitel drei Punkte.
- Wenn Sie ein Kapitel AUSBLENDEN, erscheint es in Ihrer Ansicht durchgestrichen, für Schüler*innen ist es dann komplett ausgeblendet.
- Wenn Sie ein Kapitel SPERREN, erscheint in Ihrer Ansicht anstelle der drei Punkte ein Schloss, für Schüler*innen ist das Kapitel dann zwar noch sichtbar (mit rotem Schloss, ausgegraut und durchgestrichen), kann aber nicht geöffnet werden. Sie können diese Einstellung nutzen, um den Schüler*innen z. B. einen Ausblick auf kommende Inhalte zu geben.
- Wenn Sie ein Kapitel UMBENENNEN, überschreiben Sie die bisherige Bezeichnung. Wählen Sie erneut „Umbenennen“ und dann
, um die ursprüngliche Bezeichnung wiederherzustellen.
Sie können in der Navigationsleiste die Rolle wechseln, um zu sehen, was die Schüler*innen sehen:
Hinweise
- Nach dem Hinzufügen des Kursmaterials sollten Sie unbedingt noch einen Kurscode erstellen und die URL zum Kurs mit Ihren Schülerinnen und Schülern teilen, sonst bleiben Sie alleine im Kurs. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel:
Wie lade ich Schüler*innen zu meinem Kurs ein? Wie erstelle ich einen Kurscode? - Eventuell ist Ihnen beim Einfügen des Kursmaterials aufgefallen, dass Sie bestimmte Inhalte auch ausblenden, umbennen und sperren können. Sie können dies direkt beim Zusammenstellen des Kursmaterials tun, empfohlen wird aber, für diesen Zweck auf die Startseite zu wechseln. Wie sie dort vorgehen, erfahren Sie hier:
Wie kann ich Inhalte in einem Kurs ausblenden oder umbennen? Wie sperre ich Inhalte?
Video
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren